Content Tabacco

Als Agentur helfen wir nicht nur beim Inhalt, wir erstellen für Dich alle Arten von Inhalten.

Du hast weniger als 2 Sekunden Zeit jemanden für Deine Webseite zu interessieren. So lange ist die Aufmerksamkeitsspanne, die ein durchschnittlicher Benutzer ihrem Text oder Video schenkt, bevor er entscheidet, ob er bleibt oder geht.

Du siehst, dass in einer Reiz- und informationsüberfluteten Gesellschaft die Zeitspanne, die man Dir schenkt erschreckend kurz ist.

Entsprechend muss der Text oder Inhalt den Besucher ansprechen. Er muss zünden!

Wir produzieren sinnvollen Inhalte für Deine Zielgruppe.. Texten um des Textens willen, oder nur um Keywords für die Suchmaschine an den Mann zu bringen, sind lange vorbei.

Wir haben Content nach unserer eigenen TABACCO BLEND Formel sortiert!


Text

Headlines, Headline Hierarchie, Keywords, Absätze und Konklusionen spielen eine Rolle, vor allem aber die Sprache. Die Sprache sollte so konzipiert sein, dass der Text Sprachassistent tauglich ist. Und bedenken Sie, dass der Anfang immer der Angelhaken ist, mit dem Sie den Benutzer ködern müssen. Ist der Anfang gelungen, wird der Text gelesen und vielleicht sogar geteilt. Sei kritisch. Würde Dich der Text ansprechen?


Audio

Audiodateien werden immer wieder unterschätzt. Audiodateien sind für bestimmte Anlässe ein gutes Medium. Hast Du schon einmal ein Hörbuch im Auto während einer längeren Fahrt abgespielt? Vor allem längere Texte oder Serien zu einem bestimmten Thema lassen sich gut in einem Podcast veröffentlichen.


Blog

Klare Sache. Ein Blogbeitrag ist auch ein Text. Aber er unterscheidet sich in aller Regel vom übrigen Teil der Webseite. BLOG kommt von Web-Log – also einer Art Online-Tagebuch. Oft sind Blogtexte als Fortsetzungen konzipiert. Aktuelle Themen lassen sich ebenfalls gut in einem Blog integrieren.


Animation

GIF Animationen waren fast ausgestorben, erfreuen sich in jüngster Vergangenheit jedoch wieder GIF Animationen waren fast ausgestorben, erfreuen sich in jüngster Vergangenheit jedoch wieder großer Beliebtheit in den SOM-Kanälen. Ob diese Art der Information zu Ihrem Unternehmen oder Dienstleistung passt, entscheiden wir gemeinsam.


Clip

Natürlich sind Videoclips gemeint. Gleich welchen Inhaltes. Erklärvideos sind sehr gut, um Know-How zu vermitteln und die eigene Expertise herauszustellen.


Citation

Zitate können einen Text nicht nur auflockern, sondern auch als Einleitung oder Abschluss für ein Thema dienen. Viele Zitate liefern eine punktgenaue Aussage und fassen in wenigen Worten zusammen, worauf es ankommt. Findet man den Urheber dann noch symphatisch oder ist er ein besonders erfolgreicher Mensch gewesen, bleibt es noch besser im Gedächtnis. Zudem überträgt der Leser die Sympathie mit dem Urheber vielleicht auf die Webseite und ihren Urheber.


Organigramm

Das Organigramm eines Unternehmens oder einer Institution kann ihrem Geschäftspartner dabei helfen den richtigen Ansprechpartner oder die richtige Abteilung leichter zu finden. Zudem liefert ein solches Organigramm Transparenz.


Bewertungen & Kundenstimmen

Gute Bewertungen sind ein Ausdruck von Vertrauen. Präsentiere diese Bewertungen, ganz gleich, ob Du diese auf Google, Facebook, auf Branchenportalen wie Jameda, Anwalt.de oder auf Shop-Bewertungsportalen wie Trusted Shops sammelst.

Natürlich kannst Du auch eigene Kundenstimmen sammeln, aber fake niemals Bewertungen! Egal ob zu Ihrem Unternehmen oder zu Produkten, die Du verkaufst. Wenn die Bewertung öffentlich erfolgte, dann bedanke Dich dafür oder kommentieren die Bewertung. Bei kritischen oder gar negativen Bewertungen atme tief durch, bleib sachlich und nimm die Kritik ernst.


Links

Eine Webseite sollte niemals eine Sackgasse sein. Verlinke Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden – sofern keine Vertraulichkeitsvereinbarung oder Schweigepflicht dagegen spricht.

Auch thematisch weiterführende Links sind gerne gesehen – z.B. innerhalb ihrer Blogbeiträge. Eine jährliche Prüfung aller Links ist sinnvoll. Tote Links sprechen eine eigene, negative Sprache.

Wie bei allen Dingen ist es wichtig, ein gewisses Maß einzuhalten. Zu viele Links sind ebenso kontraproduktiv wie keine.


Events

Weise auf Veranstaltungen, Messen oder Ereignisse hin, die für Dich oder Deine Kunden von Relevanz sind. Dies kann in Form eines Kalenders oder natürlich auch als Blogbeitrag kommuniziert werden.


NAPE

Name, Adresse, Phone, Email – Es mag banal klingen, aber diese Daten sind elementar für eine Webseite. Und zwar nicht nur im Impressum. Achten Sie darauf, dass diese Daten gut zu finden sind, um den Kontakt eines Interessenten zu erleichtern. Gerade auf älteren Webseiten muss man diese Daten oft genug suchen.


Downloads

Eine von vielen Möglichkeiten, Downloads anzubieten, ist eine PDF-Datei.

Das Portable Data Format von Adobe eignet sich gut für längere Textdateien wie Handbücher, Kataloge oder auch für Präsentationen (anstelle von Powerpoint). Gerade im Bereich des Supports ist das PDF-Format sehr beliebt. Bei den Dateinamen bitte auf die Länge achten, Umlaute und Leerzeichen vermeiden und auf Großbuchstaben verzichten

Kann man die Inhalte schützen?

Ein Inhalt auf einer Webseite lässt sich NIEMALS 100% schützen. Mit ein paar Tricks lassen sich die rechte Maustaste oder das Markieren eines Textes verhindern. Ein Screenshot lässt sich dagegen nicht verhindern. Unser Rat: Präsentiere Online keine Inhalte, die Du nicht verbreiten willst.