Twitter lockert das 140-Zeichen-Limit
Laut dem Insidermagazin The Verge passiert das bereits am 19. September. Ganz verschwindet das 140-Zeichen-Limit jedoch nicht, jedoch gelten Nutzernamen am Anfang und Medienanhänge wie Bilder, Videos und GIFs nicht mehr als Zeichen.
Schon bald fliegende Pizzaboten?
Google testet Essenslieferungen mit Drohnen. In den Vereinigten Staaten sollen in Kürze frisch zubereitete Burritos testweise per Drohne ausgeliefert werden. Neben der Reaktion der Leute soll auch die Organisationsmöglichkeiten von derartigen Transporten getestet werden. http://bit.ly/2cGqMxd
Bald nutzt jeder sechste Deutsche ein Virtual-Reality-Device
Das Ergebnis einer Sudie „Content Marketing meets Virtual Reality“ ist, dass bereits 16 Prozent der Deutschen ein Virtual-Rality-Divice besitzen oder die Anschaffung in nächster Zeit planen. http://bit.ly/2cX87JR
Virtual Reality ist sicher nicht nur ein Hype
Trotzdem sind Unternehmen noch zu zögerlich und sollten sich nicht mehr fragen ob, sondern wie man diese Technologie sinnvoll für seine Produkte einsetzt. http://bit.ly/2cyTmhY
Wird der Amazon Dash Button unser täglicher Begleiter?
Seit dem 1. September können wir auch in Deutschland bei Amazon bestimmte Produkte über einen Dash Button bestellen. Auch wenn sich Datenschützer natürlich die Haare raufen – es gibt bereits einen (noch kleinen Markt) an Abnehmern und es bleibt abzuwarten, ob wir es in Zukunft gewöhnt sein werden, Produkte des täglichen Gebrauchs per Knopfdruck zu bestellen.
http://bit.ly/2cFiwL3
Schülerin verklagt Eltern wegen Facebook-Fotos
In Österreich hat nun zum ersten Mal eine Schülerin (18) ihre Eltern verklagt. Diese haben seit sieben Jahren ungefragt Bilder ihrer Tochter ins Netz gestellt. Eine neue Diskussionswelle rollt an, ob und wenn ja welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Internet veröffentlichen dürfen und welche Folgen das haben kann. Grundsätzlich greift ja das Recht am eigenen Bild, welches im Urheberrechtsgesetz verankert ist… http://bit.ly/2cacijC