Next Business Day: Warum schnelle Reaktionszeiten den Unterschied machen

Verzögerte Änderungen auf Deiner Website kosten Zeit und Nerven. Warum ein schneller Support den Unterschied macht. Geschwindigkeit entscheidet In der digitalen Welt zählt jede Minute. Kunden erwarten, dass sie immer aktuelle und relevante Informationen finden – egal ob es um neue Produkte, Stellenanzeigen oder Pressemitteilungen geht. Wer hier zu langsam ist, verliert nicht nur potenzielle … Weiterlesen …

Synthographie – die Revolution im Webdesign 

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und damit auch die Ansprüche, die an ein modernes Webdesign gestellt werden. Unternehmen möchten ihre Webseite nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend und einzigartig gestalten. Dabei stößt man mit klassischen Methoden wie Fotoshootings oder Stockfotos schnell an Grenzen. An dieser Stelle kommt die Synthographie ins Spiel: Sie … Weiterlesen …

Orangenes Plüschmonster mit Blinden-Armbinde, Sonnenbrille und Krückstock vor einem uralten PC mit dickem Röhrenbildschirm, darauf die Startseite der Homepage von terramedia.

BFSG – Weniger Hürden, mehr Möglichkeiten 

Barrierefreier Zugang ist für alle ein Gewinn  Mit den richtigen Maßnahmen wird digitale Barrierefreiheit zum Faktor, um deine Kundengruppe gezielt zu vergrößern. Doch ab Mitte 2025 handelt es sich nicht mehr länger nur um ein Nice-to-have.  Worum geht es genau? Beim neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) handelt es sich um die nationale Umsetzung der EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit … Weiterlesen …

Gezeichnete Wireframes für eine Website auf einem Tisch, darüber eine Hand mit Stift

11 Gründe gegen einen Onepager

Oder warum eine klassische Website die bessere Investition ist Immer wieder kommen Interessenten und sagen: „Ich möchte aus Kostengründen nur einen Onepager“, also eine Webseite, auf der alle Inhalte untereinander auf EINER Seite platziert sind. Abgesehen davon, dass ein solcher Onepager nicht wirklich günstiger ist, gibt es eine ganze Reihe von Argumenten dagegen. Diese möchte … Weiterlesen …

Page Speed im Griff – die Geschwindigkeit der Reduzierung.

Eines der jüngeren Google-Updates hat für Wirbel gesorgt. Die Geschwindigkeit einer Seite ist ein ausschlaggebender Faktor für das Ranking innerhalb der Google Suche. Dabei geht es jedoch vorrangig nicht darum „wie schnell” die Daten von Server A zu User B geschickt werden. Bei dem Google Page Speed geht es überwiegend um die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus … Weiterlesen …

Synthographie und Marketing: Wie künstliche Intelligenz das visuelle Storytelling verändert

Durch die Nutzung von KI-basierten Tools, wie z.B. Stable Diffusion, können wir als Kreative und Designer auf ein schnelles Hilfswerk zurückgreifen um für Kunden und Projekte Illustrationen, Grafiken und Bildmaterial zu erstellen und das weitaus breit gefächerter als es z.B. durch Stockfotos oder ähnlichem Ausgangsmaterial möglich wäre. Tendenziell ist zu Beginn des KI-Unterstützten Prozesses nur … Weiterlesen …

Soziale Kontakte und persönliches Glück

Wie man im Zeitalter der Remote-Arbeit soziale Kontakte und persönliches Glück findet

Es war einmal ein Pinguin namens Paul, der in einem kleinen, gemütlichen Haus am Rande der Antarktis wohnte. Paul war ein talentierter Systemadministrator, der, wie viele andere in dieser Zeit, remote arbeitete. Trotz der Vorteile der Arbeit von zu Hause aus fühlte sich Paul oft einsam und unglücklich. Er vermisste die Geselligkeit und den persönlichen … Weiterlesen …

terramedia - Linux Operator

Ist Remote Arbeit immer optimal?

Die Hälfte der Berufstätigen hat im Büro schon Freundschaften für Leben geschlossen und jeder fünfte Berufstätige hatte schon einmal eine Beziehung am Arbeitsplatz. Der Arbeitsplatz rangiert aktuell auf Platz 2 der Orte, wo sich Paare kennenlernen, nach gemeinsamen Freunden und vor Bars und Clubs. Sogar ein großer Anteil von Ehen wurde quasi am Arbeitsplatz „gestiftet“. … Weiterlesen …

7 Tipps für Gründer und Startups – aus 27 Jahren Geschäftserfahrung

Ich habe für Startups- und Gründer einmal die nach meiner Meinung wichtigsten Tipps zusammengestellt: Sicherlich haben diese 7 Grundregeln dazu beigetragen, dass wir einige Kunden seit unseren Anfängen im Jahr 1995 betreuen dürfen. Im Schnitt dürfen wir unsere Kunden mehr als 10 Jahre begleiten. Allen treuen Kunden – und auch allen ehemaligen Kunden – möchte … Weiterlesen …